Kunde
Graubünden Ferien
Leistung
Corporate Design Umsetzung, Leporello, Flyer
Jahr
2021
Marke graubünden rückt Kunden und Partner ins Zentrum und entwickelt Erscheinungsbild weiter.
Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns schriftlich per E-Mail, Chat oder telefonisch.
E-Mail
Telefon
Eine neue, entschlackte Markenstruktur und ein behutsam modernisiertes, frisches Erscheinungsbild: Mit der «Markenwelt graubünden» werden Kunden und Partner noch stärker ins Zentrum gerückt. Nach einer mehrmonatigen Entwicklungsphase wurde die «Markenwelt graubünden» am Donnerstag, 25. März 2021 via Live-Stream erstmals öffentlich präsentiert. Mit diesem Schritt setzt graubünden ein Zeichen und macht sich fit für die digitalen und analogen Bedürfnisse der Welt von morgen.
Als eine der ersten alpinen Regionen lancierte der Kanton Graubünden im Jahr 2003 eine Standortmarke, welche über den Tourismus hinaus die Vielfalt und Vielzahl an herausragenden Leistungen prägnant kommuniziert. Unter der Markenidee «NaturMetropole der Alpen» vereint sich ein Leistungsspektrum von über 70 Lizenznehmerinnen und Lizenznehmern – von Genuss und Regionalität zu Forschung, von Mobilität zu Tourismus und von Innovation bis zu Gesundheit. Die sprechenden Steinböcke Gian & Giachen haben als Markenbotschafter über die Landesgrenzen hinaus Kultstatus erreicht. Jetzt wird das nächste Kapitel der Regionenmarke geschrieben.
Begleitet von der renommierten Markenagentur MetaDesign (Zürich) hat die Geschäftsstelle der Marke graubünden seit Mai 2020 die bestehende Markenstruktur mit den verschiedenen Anwendungsformen sowie das Erscheinungsbild einer grundlegenden Überprüfung unterzogen und weiterentwickelt. Die bisher hierarchisch strukturierte Markenarchitektur wurde dabei in eine Markenwelt überführt, welche Kunden und Partner der Marke graubünden noch stärker ins Zentrum rückt. Die Zuordnung der einzelnen Anwender wird neu durch die Art ihrer Leistung und deren Nutzen für Kunden und Gäste bestimmt. Damit einher geht eine Reduktion der Anwendungsformen, welche sowohl die Regionenmarke wie die Partner besser stützt.
Mood aus der neuen Markenwelt: